Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der Muzingenexprimierung im Augenoberflächenepithel

Antragstellerin Dr. Kathleen Senta Kunert
Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5214670
 
(1) Muköse Epithelien bilden eine Schutzschicht gegen Bakterien, Enzyme, Toxine etc. Dieser Schutz wird von den Epithelzellen und dem darufliegenden viskoelastischen Gel, vor allem aus Muzinen bestehend, gewährleistet.(2) Mindestens 3 Muzine werden im konjunktivalen Epithel des Menschen produziert, das gel-formende Muzin MUC5AC, produziert und sezerniert von den Becherzellen, und die membran-assoziierten Muzine MUC1 und MUC4.(3) Das vorliegende Projekt soll untersuchen, ob die Anzahl der konjunktivalen Becherzellen und die konjunktivale Muzingenexprimierung verändert sind, in Pathologien wie allergische Konjunktivitis oder Keratokonjunktivitis sicca.(4) Genauere Kenntnisse jener Prozesse, die die Integrität von Epithelgeweben sichern, könnten zur besseren Behandlung okularer Infektions- und Entzündungsprozesse beitragen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung