Project Details
Projekt Print View

Organisch-geochemische und palynofazielle Charakterisierung des oberdevonischen Phytoplankton-Blackouts und der Frasnium/Famennium-Event

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1999 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5214816
 
In vielen Modellen zur Erklärung des Frasnium/FamenniumMassensterbens im Oberdevon nehmen die Bioproduktion auf dem Festland und im Ozean und die Ablagerung bzw. die Erosion der organischen Substanz eine Schlüsselstellung ein. Im Rahmen des interdisziplinär angelegten Vorhabens soll daher mit organischgeochemischen, organisch-petrologischen und palynofaziellen Untersuchungen der oberdevonische Phytoplankton-Blackout hochauflösend untersucht werden. Als Probenmaterial dienen biostratigraphisch exakt eingestufte, thermisch wenig belastete Sedimente, bei denen die organische Substanz noch weitgehend unverändert ist, so daß auch nicht fossilisationsfähige Organismen über ihre charakteristischen Biomarker nachweisbar sind. Die Kombination organisch-geochemischer und palynofazieller Methoden erlaubt es, für diesen von dramatischen und globalen Umbrüchen geprägten Zeitabschnitt die drastischen Veränderungen innerhalb der marinen Bioproduktion zu rekonstruieren und die durch den mehrfachen Klimawechsel zwischen "greenhouse" und "icehause" ausgelösten Veränderungen der Landpflanzen-Vegetation abzuschätzen. Auf diese Weise werden klimasensitive Signale herausgearbeitet und Wechselbeziehungen zwischen Prozessen auf den Kontinenten und in den Meeren erfaßt.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Heinz Wilkes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung