Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von p-Kanal FET Strukturen mit hoher Kanalstromdichte und Spannungsfestigkeit für Betrieb bei hoher Leistung bei moderaten Temperaturen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5215108
 
Aufbauend auf dem im Rahmen des bisherigen Schwerpunktprogramms "Synthese superharter Materialien" gewonnenen Kenntnisstand soll eine Struktur entwickelt werden, die die an den verschiedenen bereits realisierten FET-Typen extrahierten Kennwerte in einem Bauelement vereint. Die aktive Materialschichtfolge ist homoepitaktisch auf einem undotierten oder Stickstoff-dotierten Substrat aufgewachsen. Die Gatesteuerstrecke wird durch einen PIN-Übergang in einem epitaktischen Rezeßgraben gebildet. Die epitaktische Rezeßtechnologie ist zu entwickeln und die Steuerstrecke der Diode, deren N-Gebiet ein verlustbehaftetes Dielektrikum darstellt, ist zu optimieren. Die angestrebten Charakteristiken der Bauelemente sind insbesondere: - hohe Drain-Stromdichte, d.h. hohe Träger-Schichtdichten von Ns 1013cm-2 im Kanal, - hohe maximale Source-Drain und Gate-Drain Spannung bei gleichzeitig hohem Ns, - hohe Akzeptoraktivierung bei mittlerer Temperatur durch deltaförmiges Dotierprofil - geringe parasitäre Leckströme über Gate und Substrat, - Temperaturstabilität und geringe Dispersionseffekte - Grenzfrequenzen im (unteren) GHz-Bereich.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung