Detailseite
Projekt Druckansicht

Optische und Nahinfrarot-Beobachtungen zur Struktur und Entwicklung Blauer Kompakter Zwerggalaxien

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5215164
 
Während zahlreiche spektroskopische Studien ein detailliertes Bild der chemischen Eigenschaften und der Kinematik des ionisierten Gases in Blauen Kompakten Zwerggalaxien (BCDs) vermittelt haben, sind Aufbau und Dynamik der unterliegenden stellaren Low Surface Brightness (LSB) - Muttergalaxie noch weitgehend unbekannt. Erste flächenphotometrische Untersuchungen kleiner BCD-Stichproben im Optischen haben gezeigt, dass die Kenntnis der strukturellen Eigenschaften der LSB-Komponente von entscheidender Bedeutung ist, um die Ursache der Starburstaktivität, die Entwicklungszusammenhänge zwischen BCDs mit anderen Typen von Zwerggalaxien und Umfang bzw. Verteilung der Dunklen Materie zu analysieren. In diesem Vorhaben soll ein umfangreiches BCD-Sample im Optischen und erstmals auch im NIR spektrophotometrisch untersucht werden. Durch die Hinzunahme von NIR-Daten wird eine genaue Ableitung der Radialverteilung der stellaren Population der Muttergalaxie nicht nur in deren Außengebieten ermöglicht, sondern auch in ihrem Zentralbereich, der bei optischen Wellenlängen durch den überlagerten Lichtbeitrag des Starbursts unzugänglich ist. Um Flächenhelligkeitsprofile für überlagerte Gasemission aus dem Starburst partiell zu korrigieren und die Kinematik des interstellaren Mediums zweidimensional zu untersuchen, werden Breit- und Schmalbandaufnahmen sowie zu ausgewählten Objekten Spektren herangezogen
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung