Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösende Messung und Prüfung elastischer Eigenschaften von PZT-Keramiken

Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5215184
 
Die lokalen elastischen, piezoelektrischen und ferroelektrischen Eigenschaften von Piezokeramiken, insbesondere ihre Veränderungen durch Schädigungsprozesse, werden mittels Kraftmikroskopie (AFM) und Ultraschallkraftmikroskopie (AFAM) untersucht. Hierzu werden Proben im AFM belastet, so daß sich Risse ausbreiten. Die Materialparameter in Rißnähe und ihre Änderungen bei Rißfortschritt werden gemessen. Aus den lokalen elastischen Kontaktsteifigkeiten werden die elastischen Moduln abgeleitet. Der Einfluß von elektrischer und von mechanischer Spannung, die lokal über die Spitze des AFM aufgebracht wird, auf die Kontaktresonanzen der AFM-Blattfeder und ihrer Q-Faktoren wird untersucht.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung