Detailseite
Projekt Druckansicht

Geschwindigkeit und Flexibilität des Lernvermögens von Nutztieren hinsichtlich potentieller Automatisierungsprozesse des Tiermanagements

Antragsteller Dr. Hartmut Franz
Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5215386
 
Die Weiterentwicklung des Tiermanagements in Richtung automatisierter Haltungsumwelten erfordert tiefergehende Kenntnisse über die sensorischen und kognitiven Fähigkeiten von Nutztieren, weil die Entwicklung und der Einsatz neuer oder verbesserter Tierversorgungs- und Betreuungseinrichtungen den Potenzen der Nutztiere Rechnung tragen muß. Darüber hinaus sollen für die Beurteilung der Befindlichkeit von Tieren neue, effektive Meßmethoden für sensorische und kognitive Leistungen entwickelt werden. Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist: 1. Niveau und Variabilität der Lerngeschwindigkeit und der Umlernfähigkeit (Flexibilität) von Nutztieren bei visuellen Differenzierungsaufgaben zu ermitteln, 2. Niveau und Variabilität des Erinnerungs- und Generalisationsvermögens zu schätzen, 3. Einflußfaktoren auf Parameter des Lernverhaltens, insbesondere in der ontogenetisch frühen Phase, zu prüfen und 4. Hinweise auf eine wesentliche genetische Komponente des Lernverhaltens zu suchen. Eine Voraussetzung dafür ist die Weiterentwicklung einer vollautomatischen Lernapparatur, damit sie für die Prüfung von Tieren bei Stallhaltungsbedingungen geeignet ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung