Detailseite
Projekt Druckansicht

Siedlungskunde der kleinasiatischen Landschaften Lykien und Pamphylien in der Antike

Antragsteller Professor Dr. Frank Kolb
Fachliche Zuordnung Alte Geschichte
Förderung Förderung von 1990 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5215708
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist ein Beitrag zur Lösung zentraler und weitgehend ungeklärter Probleme der Alten Geschichte. Es geht um die Erforschung der Entstehungsbedingungen und Entwicklung antiker Siedlungen, des Urbanisierungsprozesses, der Beziehungen zwischen Zentralort und Umland, des Verkehrsnetzes usw. Forschungen dieser Art befinden sich noch in den Anfängen. Das Forschungsvorhaben will sich auf die relativ kleinen Regionen Lykien und Pamphylien konzentrieren, die sich aufgrund ihrer geographischen und - über längere Zeiträume - auch politisch-administrativen Verbindung einerseits, ihrer naturräumlichen und siedlungsgeographischen Verschiedenheit andererseits in besonderem Masse als Ausgangspunkt für eine auf Vergleich und Erforschung regionaler Unterschiede abzielende Untersuchung eignen. Ziel des Projekts soll zum einen die vollständige Sammlung aller bisher von der Forschung erarbeiteten Informationen zur Siedlungskunde jener Landschaften von der archaischen Zeit bis in das 5. Jh.n.Chr. sein. Zum anderen ist die Gewinnung zusätzlichen Quellenmaterials durch eigene Feldforschung vorgesehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung