Detailseite
Projekt Druckansicht

Kaliumkanal-Adenylylcyclase aus Paramecium

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5215870
 
Wir haben aus dem Ciliaten Paramecium ein Gen für eine Adenylylcyclase kloniert, das für ein 97 kDa Protein kodiert. Es ist aus folgenden Domänen aufgebaut: a) voltage sensor; b) p-loop; c) monomere Adenylylcyclase katalytische Einheit; d) tetratricopeptide; e) konserviertes Carboxylende. Das Protein wird heterolog exprimiert und die Einzeldomänen untersucht. Es werden die enzymatischen Eigenschaften charakterisiert, die Ionenleitfähigkeit wird in black lipid membranes, in Xenopus Oocyten und in HEK293 Zellen untersucht. Wir wollen wissen, wie ein spannungsabhängiger Ionenstrom mit der Regulation einer Adenylylcyclase, im weiteren Sinne mit einem Enzym, gekoppelt ist. Gene für baumusteridentische Adenylylcyclasen sind in Tetrahymena und dem Malariaerreger Plasmodium identifiziert/kloniert worden. Sequenzvergleiche bilden die Grundlage für Mutationen zur funktionellen Charakterisierung. Dazu wird zusätzlich eine Mutante von Paramecium, restless, mit einem Defekt im K+-Strom/in der cAMP-Regulation verwendet. Antikörper werden zur Expressionskontrolle und zur immunhistochemischen Lokalisation hergestellt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Gisela Drews
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung