Project Details
Projekt Print View

Keratinozyten-abhängige Einwanderung von Langerhans Zellen

Subject Area Nuclear Medicine, Radiotherapy, Radiobiology
Term from 1999 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5466242
 
Nach Kontakt mit einem Antigen wandern Langerhans Zellen (LZ) aus dem epidermalen Zellverband aus, wobei die Keratinozyten über die Auflösung von Zell-Zell-Kontakten und die Sekretion von Cytokinen bei der Reifung und Migration der LZ eine gut dokumentierte Rolle spielen. Im Gegensatz dazu ist über die Einwanderung der aus dem Knochenmark stammenden zirkulierenden LZ-Vorläufer und die dazu vermutlich aus der Epidermis sezernierten Signale wenig bekannt. Im vorliegenden Projekt soll daher die Keratinozyten-abhängige Migration von LZ-Vorläufern in einer in vitro rekonstituierten Epidermis untersucht werden, dabei sollen folgende Aspekte besonders berücksichtigt werden: (i) die Chemokin-Rezeptor-Expression in Abhängigkeit der Ausdifferenzierung der LZ-Vorläufer, (ii) die Adhäsion von LZ-Vorläufern an Endothelzellen bzw. in der Epidermis an Keratinozyten, (iii) die Mechanismen der Einwanderung von LZ-Vorläufern in eine extrazelluläre Matrix und in die Epidermis in Abhängigkeit von aus der Epidermis ausgehenden Signalen. Aus diesen Ergebnissen kann ein neuartiges immunpharmakologisches Modell hergeleitet werden, in dem Substanzen, die die Einwanderung von LZ-Vorläufern fördern bzw. inhibieren, in vitro getestet werden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung