Detailseite
Projekt Druckansicht

13C-Säkularvariation des Systems "Organisches Material/Karbonat" während des jüngeren Paläozoikums

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5215962
 
Um die d13C-Säkularvariation, die durch Istopenanalysen von Karbonaten dokumentiert wurde, besser interpretieren und um das komplexe System des Kohlenstoffkreislaufs quantitativ erfassen zu können, soll die Kohlenstoffisotopenzusammensetzung von gut charakterisiertem organischen Material in möglichst hoher stratigraphischer Auflösung für das gesamte Perm bestimmt werden. Es ist geplant, daß eine d13Corg-Säkularvariationskurve erstellt wird, wobei wegen der unterschiedlichen Photosynthesewege die Isotopenanalysen am organischen Material sowohl mariner als auch terrestrischer Herkunft voneinander getrennt erstellt werden. Die dafür notwendige Charakterisierung der biologischen Herkunft des organischen Materials soll anhand einer Kombination aus organisch-geochemischen, palynologischen und organischpetrologischen Untersuchungen erarbeitet werden. Für einzelne Stufen des Perms fehlen noch d13Ccarb-Daten, um die nötige Absicherung des Verlaufs der Karbonatkurve zu erhalten. Für diese Zeitintervalle sind neben den organisch-geochemischen Untersuchungen zusätzlich noch einige d13Ccarb-Werte sowie ergänzende d18O-, 87Sr/86Sr- und einige d34S-Analysen an Brachiopodenschalen geplant.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung