Detailseite
Projekt Druckansicht

Die enzymatische Bildung phenolischer Glukoside und korrespondierender Präkursoren des Lignin-spezifischen Stoffwechselweges und ihre Bedeutung für die Monomerengenese

Antragsteller Dr. Hartmut Förster
Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5216052
 
Hauptziel sind Untersuchungen zur metabolischen Flexibilität der Bildung monomerer phenolischer Präkursoren, die auch als finale Substrate der Dehydrierungspolymerisation im Ligninfizierungsgeschehen eine Rolle spielen. Die katalytische Bildung und weitere Umsetzung dieser Verbindungen wird in vitro mit Enzymen durchgeführt, die aus relevanten Geweben von Spezies unterschiedlichen Lignintyps isoliert werden. Damit sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Biosynthese der entscheidenden Ligninbausteine einschließlich ihrer Intermediate verdeutlicht werden. Mit Hilfe der CAGT sollen potentielle Querverbindungen im metabolischen Netzwerk der Ligninfizierung aufgezeigt werden. Insbesondere die Zimtaldehyde und Zimtalkohole sowie deren Glykoside sollen auf eine weitergehende Metabolisierung über nachfolgende Hydroxylierungsreaktionen geprüft werden. Mit Hilfe CAGT-spezifischer, polyklonaler Antikörper sollen Expressions-c-DNA-Banken der Kiefer gescreent werden. Potentiell positive Klone werden isoliert, kloniert und anschließend sequenziert. Mit der Klonierung der CAGT sollen Voraussetzungen für weitergehende Untersuchungen zur in vivo-Funktion dieses Enzyms für Ligninfizierung, kambialem Aktivitätszyklus und deren Regulation auf der Ebene des "Genetic engineering" geschaffen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Kanada
Beteiligte Person Professor Dr. Rod A. Savidge
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung