Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Funktion des menschlichen hairless Proteins

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5466242
 
Molekulargenetische Untersuchungen von erblichen bedingten, isolierten Alopezien beim Menschen zeigen, daß das hairless Protein eine essentielle und spezifische Funktion für die Biologie des Haarfollikels wahrnimmt. Ziel des vorliegenden Antrags ist die Aufklärung funktioneller Eigenschaften des hairless Proteins in der Haut. Wir haben das menschliche hairless Gen kloniert und alternative Spleißprodukte (hairlesslong, hairlessshort) identifiziert, wobei in der Haut ausschließlich hairlessshort exprimiert wird. Da der Phänotyp der Patienten auf die Haut beschränkt ist, deutet dies auf einen möglicherweise spezifischen Funktionszusammenhang für hairlessshort in der Haut hin. Durch immunhistochemische und ImmunfluoreszenzMethoden soll eine subzelluläre Lokalisation von hairlessshort vorgenommen werden. Mit Hilfe des Hefe Two-Hybrid Systems wollen wir Interaktionspartner von hairlessshort identifizieren. Kinetik und Spezifität der Protein-Interaktionen werden mit einer Surface-Plasmon-Resonanz Anlage bestimmt. Außerdem werden die interagierenden Proteine in Säugerzellen koexprimiert und die Interaktionen mittels Ko-Immunpräzipitation mit Antikörpern gegen hairless nachgewiesen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung