Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Untersuchungen zur Spinstruktur der Hadronen und zukünftige Beschleuniger-Projekte zu ihrer Erforschung

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5216270
 
Wir untersuchen in Regensburg die verschiedenen Aspekte der hadronischen Spinphysik auf sehr breiter Basis, unter Einsatz recht unterschiedlicher Techniken. Der Antrag betrifft übergreifende Untersuchungen zu:1.) der theoretischen Klärung zukünftiger Optionen für die Spinphysik. Hierzu gehören insbesondere die Optionen ELFE@DESY und TESLA-N, Variationen zum Thema eines hochintensivenektron-Nukleon/Nukleus-Kolliders (EPIC und eRHIC (zusammengefasst zu ICE) in den USA) und die e A-Option am DESY.2.) der Berechnung von spinabhängigen Grössen mit Hilfe der Gitter-QCD, spezell der inneren Spinstruktur des Lambda und von d2. 3.) der Spinphysik am RHIC, insbesondere zu einer besseren Analyse der p (transversal)-Probleme des Direkten-Photon-Signals für Delta G und zu Single-Spin-Asymmetrien in p-> A.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
Beteiligte Person Professor Dr. J.-M. Layet
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung