Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der tumorbiologischen Bedeutung und der klinischen Relevanz der Zielgene des ß-Catenin/Tcf-Lef Komplexes im colorectalen Carcinom

Antragstellerin Dr. Eva Söllner
Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5216586
 
Die Aktivierung des b-Catenin-Tcf/Lef Transkriptionsfaktorenkomplexes scheint bei der Entstehung des colorectalen Carcinoms (CRC) eine entscheidende Rolle zu spielen. In Vorarbeiten hat unsere Arbeitsgruppe vier Zielgene dieses Signaltransduktionsweges in colorectalen Modellzellinien identifiziert. Zwei der gefundenen Veränderungen - die Überexpression von uPAR und der Verlust der ZO-1 Expression - sind Befunde, die mit der Progression gastrointestinaler Neoplasien in Zusammenhang gebracht werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist zum einen, die Bedeutung des b-Catenin Signaltransduktionsweges in vivo zu überprüfen. Dazu möchten wir die b-Catenin transfizierten Modellzellinien in einem orthotopen Nacktmaustumormodell untersuchen. Im Vergleich zu Tumoren aus nicht transfizierten Kontrollzellinien sollen die Unterschiede in der Genexpression, die Proliferations- und Apoptoserate sowie die Metastasierung analysiert werden. Zusätzlich möchten wir die potentielle prognostische Relevanz der von uns identifizierten Zielgene bei Patienten mit einem CRC überprüfen. Zu diesem Zweck soll die Expression der Zielgene und ihrer kodierten Proteine im Tumorgewebe von Patienten mit dokumentiertem Verlauf ihres Carcinoms untersucht und der mögliche Einfluß auf den klinischen Verlauf analysiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung