Project Details
Projekt Print View

The iconographical representation of the mathematical sciences in the 17th century

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 1999 to 2000
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5217746
 
Ziel des Vorhabens ist es, zu untersuchen, wie die Veränderungen in den grundsätzlichen Auffassungen über die Art der Naturerforschung und der Wandel der disziplinären Hierarchie der Wissenschaften, die im Mittelpunkt der Wissenschaftlichen Revolution des 17. Jhs. standen, in den Titelkupfern zeitgenössischer wissenschaftlicher Publikationen visuell repräsentiert wurden. Diese Visualisierungen oder ikonographischen Repräsentationen lassen sich als 'zweite Sprache' ('second-language', (Corbett/Lighbown 1979) der Wissenschaftlichen Revolution lesen. Das Studium dieser 'zweiten Sprache' bietet einen neuen Zugang zur Erforschung des Wechselverhältnisses zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, insbesondere zur Erforschung frühneuzeitlicher Strategien zur sozialen und epistemologischen Legitimierung der Neuen Wissenschaft. Sie sind eine wichtige Voraussetzung der Wissenschaftlichen Revolution und zugleich wesentlicher Bestandteil des Entstehungsprozesses naturwissenschaftlicher Disziplinen. Diese grundlegenden Entwicklungen der frühneuzeitlichen Kultur- und Geistesgeschichte stehen am Anfang des Verwissenchaftlichungsprozesses moderner Gesellschaften.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung