Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von Strömungsinstabilitäten in Radialverdichtern

Fachliche Zuordnung Strömungs- und Kolbenmaschinen
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5218708
 
Beim Radialverdichter wird der Arbeitsbereich zu kleinen Durchsätzen hin durch Strömungsinstabilitäten stark eingeschränkt. Rotating Stall und Pumpen sind charakteristische Phänomene dieser Instabilitäten, die neben eienr Leistungsbeschränkung und Wirkungsgradreduzierung auch eine mechanische Gefährdung der Maschine durch Schwingungen bewirken. Aufgrund des gewaltigen Verbesserungspotentials des Kennfeldes auf der einen und des Gefährdungspotentials für Laufrad und Maschine auf der anderen seite, ist eine Verschiebung der Instabilitätsgrenze zu kleineren Durchsätzen hin von großer Bedeutung. Hierzu können Erkenntnisse über die Natur der Stall-Phänomene und deren Entstehungsursachen einen sehr wichtigen Beitrag leisten. Die Schlagworte "Stall Inception" und Active control" kennzeichnen aktuelle Trends und Schwerpunkte der internationalen Forschung insbesondere bei Axialmaschinen und begründen die Motivation zu dem hier in der fortsetzung beantragten Projekt die Besonderheiten der Stall-Entstehung und -Entwicklung in Radialmaschinen zu untersuchen.Die bisherigen Untersuchungen im Projekt haben gezeigt, daß radialverdichter hier eigene Charakteristiken zeigen und somit Untersuchungsergebnisse von Axialmaschinen nicht ohne weiteres übertragen werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China
Beteiligte Person Professor Dr. Jingyi Chen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung