Detailseite
Projekt Druckansicht

Gezielte Zerstörung der Funktion von Mitgliedern der WRKY Genfamilie, die für eine neuartige Klasse von Transkriptionsfaktoren kodieren im Moos Physcomitrella patens

Antragsteller Dr. Imre Somssich
Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5218890
 
WRKY Proteine sind eine neuartige Familie Zink-Finger-ähnlicher Transkriptionsfaktoren, die ausschließlich im Pflanzenreich vorkommen. In Höheren Pflanzen besteht diese Familie aus einer Vielzahl von Mitgliedern, deren regulatorische Funktionen noch weitgehend unbekannt sind. Das pflanzenspezifische Vorkommen einer so großen Genfamilie legt die Vermutung nahe, daß WRKY Faktoren an vielen Prozessen beteiligt sein könnten, die pflanzeneigene Bedürfnisse bei der Entwicklung und/oder Umweltwahrnehmung erfüllen halfen. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, WRKY Faktoren in einer niederen Pflanzenart zu charakterisieren und mögliche Grundfunktionen von derartigen Transkriptionsfaktoren zu erhalten. Das Moos Physcomitrella patens eignet sich hervorragend als "Versuchsobjekt" für solche Experimente. P. patens gehört zu der Abteilung der Bryophta, einer der ältesten und meist konservierten Landpflanzen, und ist sowohl molekularbiologischen als auch genetischen Analysen sehr gut zugänglich. Besonders die Möglichkeit, gezielten Genaustausch durchzuführen, ist von großem Vorteil.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Schweiz
Beteiligte Person Dr. Didier Schaefer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung