Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Kulthöhle des Odysseus. Homerische Traditionen und Votivpraxis in der sog. "Polis-cave" auf Ithaka

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5219244
 
Ziel des Forschungsprojektes ist eine vollständige wissenschaftliche Bearbeitung und Veröffentlichung der Votive aus der Kulthöhle des Odysseus, der sog. "Polis-Cave" auf Ithaka. Dieser Kultplatz, dessen Funde bisher weitgehend unpubliziert sind, stellt eines der wichtigsten Zeugnisse der mythischen wie kultischen Stiftung griechischer "Identität" durch die Verehrung eines homerischen Helden vom späten 2. Jahrtausend v.Chr. bis in die römische Zeit dar. Das Projekt betrifft zum einen allgemein die religiösen Aspekte des Heroenkultes, zum anderen das Thema der kultisch genutzten Höhlen in Griechenland. Für beide Fragen ist die sog. Polisgrotte ein einzigartiger Befund, da die Votive vollständig geborgen wurden und in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Die geplante Monographie soll alle gefundenen Votive sowie deren archäologische und religionsgeschichtliche Auswertung enthalten. Darüber hinaus wird der Kult des Odysseus in einem allgemeineren Kontext untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung