Project Details
Projekt Print View

Magnetische Ordnung und Phasenübergänge in Metall-Halbleiter-Nanostrukturen

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 1999 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5466330
 
In dem vorgeschlagenen Forschungsvorhaben sollen magnetische Momente und Anisotropien epitaktischer ferromagnetischer Nanostrukturen auf Halbleiter-Einkristalloberflächen untersucht werden. In niedrigdimensionalen Ferromagneten sind die magnetischen Momente und Anisotropien im allgemeinen auf Grund der veränderten Symmetrie verschieden von den Werten im dreidimensionalen Festkörper. Die Kenntnis solcher veränderter fundamentaler magnetischer Größen wird in dem Maße wichtiger, wie nanostrukturierte mangetische Schichten für vielfältige Anwendungen im Rahmen der sich entwickelnden Magnetoelektronik - z.B. in hochintegrierten Speichern (MRAMs) und Sensoren - an Bedeutung gewinnen, da entscheidende Prozesse wie der spin-polarisierte Elektronentransport aus einem Metall in den Halbleiter stark von den magnetischen Eigenschaften der Grenzflächen bestimmt werden. Die Stabilität des magnetischen Zustandes eines Nanomagneten wird von den magnetischen Anisotropien ebenso wie von erhöhten thermischen Fluktuationen beeinflußt. Das Ziel des vorliegenden Teilprojektes ist es, ferromagnetische Schichten aus 3d-Metallen epitaktisch auf Verbindungshalbleitern zu präparieren, mittels interferometrischer bzw. Elektronenstrahl-Lithographie und Ionenstrahlätzen bis in den Bereich unter 100 nm lateral zu strukturieren und die magnetischen Grundzustandsmomente, magnetischen Anisotropien und magnetischen Anregungen in Abhängigkeit von Material, Form und Größe der Strukturen zu bestimmen. Die experimentellen Daten sollen in enger Zusammenarbeit mit theoretischen Arbeiten in der beantragten Forschergruppe gedeutet werden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung