Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des Zelladhäsionsmoleküls DM-GRASP und seiner Effektoren beim Wachstum und der Navigation von Axonen in vivo (B04)

Fachliche Zuordnung Entwicklungsneurobiologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484030
 
Wir untersuchen auf zellulär-molekularer Ebene, welchen Einfluss das Zelladhäsionsmolekül DM-GRASP im Zusammenspiel mit seinen Interaktionspartnern und Effektoren auf das Wachstum und die Navigation von Axonen hat. Dazu manipulieren wir diese Proteine mit genund proteintechnischen Ansätzen, um ihre Funktion zu verstärken bzw. zu inhibieren. Die Auswirkungen dieser Manipulationen auf das Verhalten der Axone in der intakten embryonalen Retina werden durch neueste Mikroskopietechniken untersucht und lassen so Rückschlüsse auf die Rolle von DM-GRASP sowie seinen Partnern und Effektoren im histotypischen Kontext zu.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung