Project Details
Projekt Print View

Analyse der Molekularstruktur von Polysacchariden als Ballaststoffkomponenten aus Markerbsen und Lupinen

Subject Area Plant Cultivation, Plant Nutrition, Agricultural Technology
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5220558
 
Ballaststoffpräparate werden bei der Herstellung von Lebensmitteln als Verdickungsmittel oder Stabilisatoren eingesetzt, um den Lebensmitteln Textur, Mundgefühl und andere sensorische Merkmale zu geben. Die unterstützende Wirkung der Ballaststoffpräparate zur Ausprägung dieser Merkmale beruht im wesentlichen auf ihrer Fähigkeit, unter Quellen Wasser zu binden. Ballaststoffpräparate aus Merkerbsen und Lupinen werden bislang noch nicht industriell hergestellt. Da jedoch bekannt ist, daß sie ein außergewöhnlich hohes Wasserbindevermögen besitzen, besteht ein großes Interesse an ihrer kommerziellen Gewinnung und Verwertung. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die chemische Zusammensetzung sowie die molekulare Struktur der Polysaccharide der Zellwände der Kotyledonen dieser Leguminosen zu ermitteln, um damit die Grundlage für die Herleitung von StrukturEigenschafts-Beziehungen für die entsprechenden Ballaststoffpräparate zu schaffen. Dazu ist die Zusammensetzung der Polysaccharide im Hinblick auf Ihre Monomere (HPAE-PED-Chromatographie) und deren Anordnung im Molekül (Methylierungsanalyse, GC-MS) zu untersuchen. Außerdem müssen die Molekulargewichte der Polysaccharide (HP-SEC/MALLS) und ihre räumliche Anordnung (Oszillations-Rheometrie) bestimmt werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung