Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkung von Interleukin-18Bindungsprotein im Mausmodell der Colitis

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5220593
 
Interleukin-18, ursprünglich als Interferon-g-induzierender Faktor bezeichnet, stellt einen Stimulus für die in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen zentralen THelfer-Zellen-Typ 1 (Th1-Zellen) dar. Das kürzlich isolierte Interleukin-18-Bindungsprotein (IL-18BP) ist ein natürlicher Antagonist von Interleukin-18. Es soll 1. der therapeutische Effekt des IL-18BP im Modell der Dextran-Sulfat-Sodium (DSS)induzierten Colitis überprüft werden. 2. soll der Verlauf der DSS-induzierten Colitis in der IL-18BP-"knock-out"-Maus sowie in der transgenen IL-18BP-"overexpressing"-Maus anhand eines klinischen, makroskopischen, histologischen Scores sowie auf Ebene der Genexpression verfolgt werden. 3. soll nach diesen Parametern die Darmmukosa der IL-18BP-"knock-out"-Maus ohne gezielte Colitis-Induktion untersucht werden. Die Befunde der Studie sollen die Hypothese, daß Th1-Zell-Zytokine wie Interleukin-18 wesentlich zur Pathogenese einer chronischen Colitis beitragen, stärken und mit dem IL-18-BP einen neuen Therapieansatz charakterisieren.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung