Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische Analysen zur Organogenese und Funktion des Thymus (B05)

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484048
 
Durch genetische Komplementation der athymischen Mausmutanten von Foxn1 (mutiert in ‚nude’) und Tbx1 (mutiert beim DiGeorge Syndrom) konnten wir Foxn1- und Tbx1- abhängige Stromazellen trennen und fanden funktionelle Thymi im Hals normaler Mäuse. Transiente Sox10 Expression markiert den Neural-Leisten-Ursprung von perivaskulärem Mesenchym, das Teil der ‚Blut-Thymus-Schranke’ sein kann. In diesem Projekt sollen die immunologische Rolle des zervikalen Thymus, die Funktion des perivaskulären Mesenchyms im Thymus sowie Ziel-Gene von Foxn1 in thymischen Epithelzellen identifiziert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
Teilprojektleiter Professor Dr. Hans-Reimer Rodewald, bis 12/2009
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung