Detailseite
Projekt Druckansicht

Isolierung und Strukturaufklärung von phytotoxisch wirksamen Verbindungen des phytopathogenen Pilzes Colletotrichum gloeosporioides

Antragsteller Dr. Bernd Liebermann
Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5220974
 
Vor kurzem wurde gefunden, daß die Rotwelke-Erkrankung der wirtschaftlich wichtigen Arzneipflanze Hypericum perforatum L. durch einen wirtsspezifischen Stamm von Colletotrichum gloeosporioides verursacht wird. Im Kulturfiltrat dieses Pilzes fanden wir ein Polysaccharidfraktion mit deutlicher Welke-Wirkung am Johanniskraut, die Verbindungen dieser Fraktion (wahrscheinlich Glykopeptide) sollen isoliert, in ihrer Struktur aufgeklärt und hinsichtlich ihrer Wirkung an Hypericum perforatum untersucht werden. In methanolischen Extrakten der Pilzkulturen konnte außerdem eine weitere phytotoxische Aktivität nachgewiesen werden, die entsprechenden Substanzen sollen ebenfalls isoliert und in ihrer Struktur aufgeklärt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung