Project Details
Projekt Print View

Magnetresonanztomographie in der Diagnostik interstitieller und emphysematöser Lungenerkrankungen: Entwicklung und Anwendung regionaler Diffusionsmessungen mittels sauerstoffinduzierter Signalintensitätsveränderungen

Applicant Dr. Michael Peller
Subject Area Nuclear Medicine, Radiotherapy, Radiobiology
Term from 2000 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5221019
 
Mittels Magnetresonanztomographie können neben der Morphologie physiologische Vorgänge in der Lunge nichtinvasiv dargestellt werden. So besteht damit erstmals die Möglichkeit über Einatmen von reinem Sauerstoff die Diffusion an der alveolokapillären Membran zu visualisieren und regional zu quantifizieren. Die Bestimmung des Gastransfers ist bei all den pulmonalen Erkrankungen von Interesse, die mit einer Vergrößerung der Diffusionsstrecke und/oder Verkleinerung der Diffusionsfläche einhergehen. Es sollen Pulssequenzen entwickelt werden, die eine Verkürzung der Meßdauer sowie eine Erhöhung des Kontrastes zwischen den Aufnahmen bei Inhalationen reinen Sauerstoffs und Raumluft zulassen. Um die Methode klinisch einsetzbar zu machen, sollen verschiedene Gating-Methoden untersucht werden, um den Einfluß der Atembewegung zu verringern. Das Untersuchungsverfahren soll anhand interstitieller und emphysematöser Lungenerkrankungen validiert und in seiner Aussagekraft untersucht werden. Ein erfolgreicher Abschluß des Projekts würde wesentliche Konsequenzen für die Betreuung von Patienten mit interstitiellen und emphysematösen Lungenerkrankungen haben, da sich damit eine neue Dimension für die Beurteilung des Verlaufs und der Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen eröffnet.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung