Detailseite
Projekt Druckansicht

Erarbeitung von Methoden, Protokollen und Werkzeugen zur Unterstützung der dynamischen gewinnmaximalen Bepreisung verteilter Informationsproduktion und Informationsdienstleistung im Internet

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5221070
 
Das Ziel des hier skizzierten Forschungsprojekts "Pricing of Distributed Information Services" ist die Erarbeitung von Methoden, Protokollen und Werkzeugen zur Unterstützung der dynamischen, gewinnmaximalen Bepreisung von Informationsproduktion und Informationshandel im Internet. Verteilung bedeutet, daß die zur Informationsproduktion benötigten Produktionsfaktoren selten an einem einzigen logischen Ort verfügbar sind, sondern oftmals ein mehrstufiges Wertschöpfungsnetzwerk koordiniert werden muß, dessen Elementarprozesse auf ggf. weltweit verteilter Hardware ablaufen können, falls die hierfür notwendigen Koordinationsmechanismen zur Verfügung stehen ("das Netz ist der Computer"). Eine gewinnmaximale Bepreisung steht somit in Interdependenz zur Frage der optimalen Auswahl möglicher alternativer Abläufe zur Befriedigung einer Informationsnachfrage sowie zur optimalen Allokation von knappen Potential- und Repetierfaktoren zu einzelnen Aktivitäten und somit der Frage der Verteilung der Abläufe auf verfügbare Server und Clients.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Oliver Wendt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung