Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturuntersuchung teilerstarrter Metallegierungen im Scherfeld durch Kleinwinkel-Neutronenstreuung

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5221846
 
Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens ist es, die Strukturutnersuchungen mit dem Verfahren der Neutronenstreuung an Proben im halberstarrten Zustand im Scherfeld durchzuführen, um ein tiefergehendes Verständnis für die Strukturänderung im Scherfeld und den daraus resultierenden rheologischen Eigenschaften zu gewinnen. Dazu soll ein geeignet ausgelegtes Rotationsrheometer im Neutronenstrahl betrieben werden. Nach Vorversuchen mit ausgesuchten Modellsubstanzen sollen zunächst Metallegierungen während des Abkühlens untersucht werden. Damitsollen Informationen über die Vorgänge der Feststoffbildung, des Kornwachstums und der Globularisieurung gewonnen werden. Außerdem sollen in isothermen Versuchen bei konstanten Feststoffbildung, des Kornwachstums und der Globularisierung gewonnen werden. Außerdem sollen in isothermen Versuchen bei konstantem Feststoffanteil die strukturellen Mechanismen, die die scherverdünnenden und zeitabhängigen Viskositätsänderung verursachen, untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung