Detailseite
Projekt Druckansicht

Verunreinigungen in organischen Halbleiter-Bauelementen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5222152
 
Ziel des Projektes ist die Untersuchung des Einflusses von einzelnen Verunreinigungstypen auf die elektrischen und optischen Eigenschaften organischer Halbleiter-Bauelemente wie organische Leuchtdioden, Transistoren und Solarzellen. Die Reinheit der verwendeten Substanzen ist bei diesen Bauelementen mitentscheidend für den Ladungstransport, die Lebensdauer und die Effizienz. Es soll aufgeklärt werden, wie einzelne Substanzklassen von Verunreinigungen (Metalle, Ionen, neutrale Organika) die elektrischen und optischen Eigenschaften sowie das Alterungsverhalten der Bauelemente beeinflussen. Daher sollen auf der Grundlage etablierter Methoden der Festkörperanalytik (SIMS (Sekundärionen-Massenspektrometrie), TRFA (Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse)) Methoden zur qualitativen und möglichst auch quantitativen Analyse dieser Verunreinigungen erarbeitet werden. Anhand der elektrischen und optischen Eigenschaften der Bauelemente wird der Einfluß der analysierten Verunreinigungen festgestellt, um besonders schädliche Substanzen auszumachen und die Eignung von Synthese- und Aufreinigungsmethoden aufzuzeigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung