Detailseite
Projekt Druckansicht

Vorbereitung, Durchführung und Verlauf von Enthospitalisierungsprozessen aus der Sicht der Enthospitalisierer: Rekonstruktion des Handlungswissens durch Expertenbefragung

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5222228
 
Mit dem Vorhaben soll das Erfahrungswissen, das in zahlreichen Enthospitalisierungsprojekten bei der Integration von Psychisch kranken Menschen in die gemeindenahe Versorgung von Praktikern und Experten gesammelt worden ist, systematisch erfaßt werden, um es auf diesem Wege eine Reflexion vor dem Hintergrund der derzeit verfügbaren einschlägigen theoretischen Wissens, hier insbesondere die Aspekte Einstellung, Stigmatisierung, Social support, Raumbezogenheit sozialer Prozesse und wissenssoziologische Aspekte aufgreifend, zugänglich zu machen, mit den Zielen der Erkenntnisausweitung einerseits und andererseits der Bereitstellung von Handlungsempfehlungen, wie - in Abhängigkeit von konkreten Ausgangsbedingungen und sozialökologischen Faktoren - Reintegration gelingen kann. Die Verdichtung des Expertenwissens wird iterativ mit der Delphi-Methode erfolgen, so daß mehrere Befragungsrunden, in denen die Experten mit dem jweiligen Kondensat der vorhergehenden Ergebungen konfrontiert werden, die Möglichkeit schaffen, kontroverse Ansichten zu beleuchten, ihre besonderen Entstehungsbedingungen vor dem konkreten Projekthintergrund nachzuvollziehen und im Sinne einer Synopse zur Optimierung von Handlungssstrategien unter den differentiellen Bedingungen der Enthospitalisierungsprogramme und Versorgungsstrukturen beizutragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Manfred Stosberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung