Detailseite
Projekt Druckansicht

Komplexbildende bimolekulare Reaktionen in der Atmosphärenchemie

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5222814
 
Im Forschungsvorhaben soll die Kinetik atmosphärenchemisch bedeutsamer chemischer Reaktionen theoretisch und experimentell untersucht werden. Schwerpunkte sind die Reaktionen von SO3 mit H2O, ein wesentlicher Schritt im Vorfeld der Bildung von SulfatAerosolen, und der durch OH-Radikale initiierte Abbau von Toluen als Prototyp für den Abbau aromatischer Verbindungen in der Troposphäre. Beide Prozesse verlaufen über die Bildung angeregter Intermediate, was auf eine komplizierte Kinetik führt, deren Kenntnis für die entsprechenden atmosphärischen Modellierungsrechnungen essentiell ist. Aus einer stringenten Verknüpfung von Quantenchemie, statistischer Theorie der Reaktionsgeschwindigkeit und Experiment sollen adäquate Modelle für diese wichtigen Prozesse entwickelt werden. Über diese Schwerpunkte hinaus ist die Beteiligung an der Untersuchung weiterer, stratosphärisch relevanter Prozesse vorgesehen, wobei das Interesse besonders den heterogenen Wechselwirkungen von HCL mit Eisoberflächen gelten soll. Schließlich ist auch die Durchführung einer Reihe atmosphärenchemisch-kinetisch orientierter Vorlesungen geplant.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartner Professor Dr. Mario Molina
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung