Project Details
Projekt Print View

Die Identitätsbedingungen europäischer Bürgerschaft: diskurstheoretische Modelle und sozialpsychologische Erkenntnisse

Subject Area Political Science
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5223010
 
Untersuchungsgegenstand sind die Identitätsvoraussetzungen einer supranationalen Bürgerschaft: In welchem Umfang kann eine soziale Identität, die auf der Mitgliedschaft in einer supranationalen politischen Gemeinschaft aufruht, eine tragfähige Grundlage für eine politische Kommunikation sein, die zu einer effektiven demokratischen Kontrolle hoheitlicher Machtausübung führt? Das spezifische Problem ist, daß diese soziale Identität gerade keine nationalstaatliche Identität ist und sein soll, sondern eine, die mehrere nationale soziale Identitäten überwölbt und bewahrt. Mittels einer Fortentwicklung und Verknüpfung diskurstheoretischer und sozialpsychologischer Ansätze wird ein Modell multipler sozialer Identitäten entwickelt, das die soziale Identitätsbildung in der Europäischen Union erfaßt und Strategien des Ausbaus politischer Kommunikation und der Neukonzeptualisierung von Staatsgangehörigkeit entwickelt, um die Bedingungen legitimen und effizienten Regierens in Europa zu präzisieren.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung