Detailseite
Projekt Druckansicht

Bindung, Struktur und elektronische Struktur an ZnS-CuInS2-Grenzflächen und Mischkristallen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5223274
 
CuInS2 (CIS) ist für photovoltaische Anwendungen von großem Interesse. Innerhalb des lückenlosen Mischkristallsystems ZnS-CuInS2 (ZCIS) können die elektronischen und strukturellen Eigenschaften des CIS geeignet variiert werden. Im Rahmen des Vorhabens sollen ZnS- und CuInS2-Schichten und -Schichtsysteme auf gitterangepaßten Substraten mit Molekularstrahlepitaxie gewachsen und umfassend hinsichtlich Struktur, Elementverteilung, Bindungszuständen und elektronischer Struktur charakterisiert werden. Einen Schwerpunkt des Arbeitsprogramms bilden in situ-Studien zu den mit Materialabscheidung, Wachstum und Interdiffusion verbundenen, zusammensetzungsabhängigen strukturellen Phasenumwandlungen in den Schichten und an ihren Grenzflächen mit Elektronenbeugung (RHEED) und oberflächenempfindlicher Röntgenspektroskopie (XES). Zusätzliche Informationen zur chemischen Bindung, der lokalen Struktur sowie der elektronischen Eigenschaften der Schichten und Schichtsysteme sowie speziell der Bandanpassung an Grenzflächen sollen durch Photoelektronenspektroskopie gewonnen werden, die hinsichtlich morphologischer Aussagen durch Rastertunnelmikroskopie ergänzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Rüdiger Szargan
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung