Detailseite
Projekt Druckansicht

Fluoreszenzsonden für refraktäre Materialien

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 1995 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5223572
 
Refraktäre Materialien (Huminstoffe) sollen mit Hilfe der Fluoreszenz untersucht werden. Dabei ist die Eigen-Fluoreszenz der Substanzen zunächst Gegenstand der Untersuchungen. die in den Huminstoffen vorhandenen Schwermetalle sollen komplexiert und die Beeinflussung dieser Komplexierung auf die Eigen-Fluoreszenz systematisch untersucht werden. Darüber hinaus sollen Fluoreszenz-sonden entwickelt und ihre Wechselwirkung mit den Huminstoffen eingehend untersucht werden. Hierbei sollen auch Komplexbildner für Metalle in den Einsatz kommen. Fluoreszenzsonden sollen mit Ankergruppen verknüpft und deren Wechselwirkungen mit den Huminstoffen erfaßt werden. Ein Beispiel ist das umweltrelevante Atrazin, das kovalent mit verschiedenen Fluoreszenz-Chromophoren, u. a. mit Perylenfarbstoffen, verknüpft werden soll. Die Arbeiten sollen in enger Kooperation mit physikochemisch, analytisch und biochemische orientierten Arbeitsgruppen ausgeführt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung