Detailseite
Projekt Druckansicht

Wissenschaftliche Biographie von Ernst Zermelo (1871-1953)

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5223630
 
Die Antragsteller beabsichtigen, eine wissenschaftliche Biographie des Logikers und Mengentheoretikers Ernst Zermelo in englischer Sprache zu verfassen. Unter Anwendung der in Erlangen entwickelten kontextuellen Methode sollen Beiträge Zermelos, insbesondere zur Mengenlehre, aber auch zu Variationsrechnung, Thermodynamik, statistischer Mechanik und Spieltheorie in ihren historischen Entstehungskontext gestellt werden. Damit soll die Interpretation und Bewertung dieser Beiträge im Hinblick auf moderne Entwicklungen von einer philologisch-historisch zuverlässigen Basis aus ermöglicht werden. Die historische Arbeit ist anspruchsvoll, weil sie als Spurensuche durchgeführt werden muß. Der in Freiburg verwahrte Nachlaß Zermelos ist sehr lückenhaft. Briefe, Manuskripte und persönliche Zeugnisse sind verstreut und müssen zum Teil erst noch aufgefunden werden. Nur während sechs Jahren seines Lebens hatte Zermelo eine feste akademische Stellung inne, so daß auch institutionelle Quellen nicht sehr ergiebig sind. Eine Ausnahme bilden die Akten zur Entlassung Zermelos aus der Freiburger Honorarprofessur, zu deren Aufgabe er während der nationalsozialistischen Herrschaft gezwungen wurde, u.a. wegen Nichterweisens des Hitlergrußes. Obwohl diese Tatsache allgemein bekannt ist, liegt bisher noch keine umfassende Darstellung der Vorgänge auf Grundlage des Freiburger Quellenmaterials vor. Bei der Quellenarbeit kann auf langjährige Vorarbeiten vornehmlich von Peckhaus zurückgegriffen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Volker Peckhaus
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung