Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Metamorphose-Alter der Makrotantalon-Einheit und die Altersstellung der Meta-Ophiolithe der Insel Andros (Kykladen, Griechenland)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5225901
 
Das attisch-kykladische Kristallin wird in zwei strukturelle Haupteinheiten untergliedert, deren Metamorphosegeschichte sich deutlich unterscheidet. Für die Makrotantalon-Einheit auf der Insel Andros ist die Stellung innerhalb dieses übergeordneten Gerüsts nicht bekannt. Die Ermittlung des Metamorphose-Alters (Rb-Sr-Datierungen, Hellglimmer) und der Metamorphose-Bedingungen soll zeigen, ob die hier vermutete Zuordnung zu der oberen Haupteinheit gerechtfertigt ist. Aufgrund von Funden permischer Fossilien wäre damit zum ersten Mal das Ausgangsalter metamorpher Gesteine der Oberen Haupteinheit eindeutig belegt. Darüber hinaus soll das Alter von meta-ophiolitischen Gesteinserien, die in der Makrotantalon- und in der Unteren Einheit auf Andros auftreten, durch U-Pb-Datierungen (Zirkon) an genetisch assozierten Meta-Aciditen (Plagiogranite) bestimmt werden. Durch die Klärung der Altersbeziehung zu anderen Ophiolith-Vorkommen im Ägäisraum soll ein notwendiger Parameter für die Rekonstruktion der geodynamischen Entwicklung dieser Region ermittelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung