Project Details
Projekt Print View

Quantifizierung der langfristigen topographischen Geschichte Nordviktorialands

Subject Area Palaeontology
Term from 2000 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5226070
 
Gegenstand des beantragten Projekts ist die phanerozoische Hebungs- und Denudationsgeschichte Nordviktorialands/Oates Lands. Mit Hilfe der Spaltspur-Thermochronologie sollen die Gondwana-Geschichte des pazifischen ostantarktischen Kratonrandes und die Entwicklung des intrakratonalen Beacon-Beckens sowie der Einfluß des Gondwanazerfalls und anschließender Riftingprozesse auf die Region analysiert werden. Schwerpunkte der Untersuchung sind die Entwicklung des passiven Kontinentalrandes, die Reaktivierung regionaler Störungszonen Oates Lands sowie die Auswirkungen der spätkretazischen und känozoischen Hebung des Transantarktischen Gebirges auf die langfristige Entwicklung der Topographie Nordviktorialands. Wesentliche Parameter, die die langfristige topographische Geschichte Nordviktorialands kontrollieren (Paläotemperaturen, Denudation, Paläotopographie), sollen gedeutet und in Kartenserien dokumentiert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung