Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen über die Funktion tyrosinspezifischer Proteinphosphatasen

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5226124
 
Die PTPa ist an Signaltransduktionsprozessen beteiligt, die Differenzierung, metabolische und mitogene Aktivitäten regulieren. In verschiedenen exp. Systemen wurde gezeigt, daß die Phosphatase auf der einen Seite die src-Kinase reguliert, daß aber auf der anderen Seite auch der Insulinrezeptor ein Substrat darstellt. Somit zählt PTPa zu den möglichen negativen Regulatoren der Insulinsignaltransduktion, die im Falle einer Fehlregulation für die Ausbildung der Insulinresistenz bei Subgruppen des Typ 2 Diabetes verantwortlich sein könnten. Trotz der wichtigen und vielfältigen Rollen in der Signaltransduktion ist über die Regulation der Aktivität der PTPa sebst nur wenig bekannt. PTPa wird durch Tyrosin- und Serinkinasen phosphoryliert. Die physiologischen Auswirkungen dieser Modifikationen, insbesondere auf das Insulinsignal, sollen charakterisiert werden. Darüber hinaus wird untersucht, ob es Bindungspartner für die extra- oder intrazelluläre Domäne der Phosphatase gibt, die die Aktivität oder die Lokalisierung an der Zelloberfläche beeinflussen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Dänemark
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung