Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen der Aktivierung eosinophiler Granulozyten durch Interleukin-4 und Interleukin-13 beim Asthma bronchiale

Fachliche Zuordnung Pneumologie,Thoraxchirurgie
Förderung Förderung von 2000 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5226772
 
Interleukin-4 (IL-4) und IL-13 besitzen zentrale Bedeutung für die Hypersensitivitätsreaktion vom Soforttyp. Beide Zytokine haben vielfältige, überlappende Wirkungen auf verschiedene Zellen. Aus allergologischer Sicht ist bedeutsam, daß IL-4 und IL-13 die IgE-Synthese und die Expression von IgE-Rezeptoren induzieren. Die Neutralisierung von IL-13 verhindert im Tiermodell die Allergen-induzierte Hyperreagibilität. Wir konnten kürzlich zeigen, daß beide Zytokine auch Eosinophile aktivieren und ihr Überleben in vitro verlängern. Die Zusammensetzung der beteiligten Rezeptoren und die intrazellulären Signalprozesse, die diese Effekte von IL-4 und IL-13 vermitteln, sind unbekannt. Ziel dieses Projektes ist, die Interaktion von IL-4 und IL-13 mit ihren Rezeptoren und die daraus resultierenden intrazellulären Signaltransduktionswege in eosinophilen Granulozyten zu untersuchen, um Grundlagen einer kausalen Therapie allergischer Erkrankungen zu entwickeln. Hierzu sollen die beteiligten Rezeptorkonfigurationen und Signaltransduktionsprozesse sowohl in Eosinophilen von Normalpersonen und Asthmatikern als auch in eosinophilen Zellinien erforscht und Möglichkeiten erarbeitet werden, die Wirkung von IL-4 bzw. IL-13 auf Eosinophile im Zuge des allergischen Geschehens zu antagonisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung