Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen zur Invasion und Persistenz von Echinococcus multilocularis im Zwischenwirt

Subject Area Parasitology and Biology of Tropical Infectious Disease Pathogens
Term from 1996 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5227008
 
Grundlage dieses Antrags bildet ein in vitro-Modell zur Analyse der Wirt-Parasit-Interaktionen der alveolären Echinokokkose, das auf der Verwendung von primären Hepatozyten beruht und die in vivo-Situation des Leber-assoziierten Parasitenwachstums simuliert. Anhand dieses Modells konnten wir zeigen, daß sezernierte Wirtfaktoren für Wachstum und Differenzierung des Parasiten notwendig sind. Wir konnten zudem zeigen, daß die Expression von Faktoren der Wirtszellen und des Parasiten während der Ko-Kultur induziert wird. Seitens des Parasiten betrifft dies u.a. Rezeptorproteine mit hoher struktureller Homologie zu Rezeptor-Kinasen des Wirts. Die vom Parasiten exprimierten Rezeptoren sind potentiell an der Sensierung von Wirtsfaktoren beteiligt, welche im Forschungsvorhaben identifiziert und analysiert werden sollen. Weiterhin soll die Bedeutung dieser Faktoren für Wachstum, Differenzierung und Organfindung des Parasiten definiert werden. Seitens der Wirtszellen konnte die erhöhte Expression eines Chemokins nachgewiesen werden. Der Wirkungsmechanismus dieses Faktors und seine Beteiligung an immunologischen Vorgängen während einer Infektion sollen ebenfalls untersucht werden. Ziel der geplanten Arbeiten ist es, Einblicke in die molekularen Grundlagen der Hepatozyten-Parasiten Interaktion bei der alveolären Echinokokkose zu erhalten.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Klaus Brehm
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung