Detailseite
Projekt Druckansicht

Massenspektrometrische Proteinanalytik

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5227190
 
Im Rahmen verschiedener Projekte werden Proteine gereinigt und abschließend durch 1 D- oder 2 D-Elektrophorese aufgetrennt. Nach Verdau der Proteine im Gel durch Trypsin werden die Peptide extrahiert und mit einer Kombination von MALDI-TOF- und ESI-Ionenfallen-Massenspektrometrie analysiert. Die Analyse erfolgt im offline- (MALDI-TOF-MS, Nanospray-IONTRAP-MS) oder online Betrieb (LC-ESI-IONTRAP-MS-Kopplung). Die Massendaten werden anschließend zur Proteinidentifizierung in Proteindatenbanken eingesetzt. Die Analyse von MS/MS-Fragmenten (PSD und MSn) und die N-terminale Sequenzierung einzelner gereinigter Peptide durch Edmanabbau unterstützen die Proteinidentifizierung durch Bestimmung von Aminosäuresequenzen. Ein MALDI-TOF-Massenspektrometer (REFLEX III, Bruker), ein ESI-Ionenfallen-Massenspektrometer (Esquire, Bruker) und ein Proteinsequenzer (Procise cLC, Applied Biosystems) sind vorhanden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte MALDI-TOF Massenspektrometer
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Beteiligte Person Dr. Bernhard Schmidt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung