Detailseite
Projekt Druckansicht

Nanocharakterisierung ferroelektrischer Domänen mittels nahfeld-akustischer Rastermikroskopien

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5227478
 
In der Halbleiterindustrie erlangen ferroelektrische Werkstoffe wie Bariumtitanat immer mehr an Bedeutung und erschließen z.B. bei der Entwicklung von neuen Speichermedien basierend auf den Eigenschaften ferroelektrischer Domänen immer weitere Anwendungsgebiete. Abbildungen sowie Charakterisierungen dieser ferroelektrischen Domänenstrukturen werden somit unerläßlich. Infolgedessen wurden in den letzten Jahren viele Anstrengungen unternommen, um Meßmethoden zu entwickeln, die dies ermöglichen. Der Antragsteller entwickelte Nahfeld-Detektionsverfahren, mit denen erstmals Vergleichsuntersuchungen der ferroelektrischen Domänen der BaTiO3 Keramiken mit der Raster-ElektronAkustik-Mikroskopie und der Raster-Nahfeld-Akustik-Mikroskopie im Nanometerbereich durchführbar waren. Dabei konnte zum ersten Mal gezeigt werden, daß sich möglicherweise die ferroelektrische Struktur an der Keramikoberfläche von der des Volumens unterscheidet. Da dieser Sachverhalt einen sehr großen Einfluß auf die oben beschriebenen Anwendungsgebiete besitzt, sind weiterführende Untersuchungen das wesentliche Ziel dieses Projekts. Ebenso sollen bei unterschiedlichen Abscheidungsprozessen der Keramiken die Einflüsse auf das ferroelektrische Verhalten analysiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China
Beteiligte Person Professor Dr. Yin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung