Project Details
Projekt Print View

Interaktion zwischen Markiertheits- und Treuebeschränkungen im Bereich des Lexikons

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2000 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5466476
 
Im Rahmen der Optimalitätstheorie kommt der Unterscheidung zwischen Markiertheits- und Treuebeschränkungen immer größere Bedeutung zu, womit die Frage nach dem Status und der Aussagekraft der beiden Arten von Beschränkungen immer akuter wird. [...] Der erste Untersuchungsbereich des Projekts besteht aus der Aufteilung des Lexikons in phonologische Schichten. Erwartet wird, daß Lehnwörter eine aufschlußreiche Quelle für Daten zur Interaktion verschiedener Arten von Beschränkungen bilden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung