Detailseite
Projekt Druckansicht

Politische Sozialisation von Jugendlichen in den neuen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland (Brandenburg), in Israel und auf der Westbank

Antragstellerin Professorin Dr. Karin Weiss
Fachliche Zuordnung Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5227844
 
In den drei Regionen und politischen Kulturen, die hier verglichen werden sollen, ist die Sozialisation von Jugendlichen zu tragenden Mitgliedern einer Zivilgesellschaft im Sinne westlicher Demokratien politisch beabsichtigt und für die demokratische Entwicklung dieser Länder notwendig, aufgrund der Transformationsprozesse und krisenhaften Entwicklungen aber gefährdet. In der beantragten Studie sollen die Prozesse politischer Sozialisation in Israel und den Palästinensergebieten in Hinblick auf die Chancen des Friedensprozesses und der friedlichen Koexistenz von Israelis und Palästinensern in demokratischen Staaten verglichen werden. Die beiden parallelisierten Brandenburgstudien (Gymnasiasten an der Universität Potsdam, Jugendliche in Berufsausbildung an der Fachhochschule Potsdam) sollen einen Vergleichsmaßstab bilden, der sich dadurch auszeichnet, daß einerseits friedlichere Bedingungen als im Nahen Osten herrschen, daß aber andererseits trotz der kontinuierlich verlaufenden Transformationsprozesse die Identifikation der Jugendlichen mit den demokratischen Institutionen und die Bereitschaft zur demokratischen Partizipation ebenfalls nicht als gesichert gelten können. Von den Brandenburger Studien wird die Idee übernommen, daß die sozialisatorischen Einflüsse dreier Kontexte - Eltern, Peers und Schule/Berufsausbildung - im Längsschnitt verglichen werden. Der Vergleich des relativen Einflusses dieser drei Kontexte in den drei Regionen soll einen Beitrag zur Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Sozialisationstheorie, speziell der Theorie politischer Sozialisation, leisten
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Israel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung