Detailseite
Projekt Druckansicht

Proteom-Projekte in der funktionellen Analyse von Genomen und der medizinisch orientierten Grundlagenforschung

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5227992
 
A) Durch DFG-Aktivität "Sequenzierung von Genomen kleiner Organismen" sind Mittel für die Sequenzierung von zwei der sechs Chromosomen von Dictyostelium dicscoideum bereitgestellt worden. Im Rahmen dieses Antrags soll mit der funktionellen Analyse auf genomweiter Ebene begonnen werden und Expressionsprofile verschiedener Zellzustände von Wildtyp- und Mutanten-Zellen auf der Proteinebene durch den Einsatz eines Elektrospray-QTOF-Hybrid-Massenspektrometers aufgeklärt werden.B) Zell-Matrix-Wechselwirkungen sind essentiell für die Barriere- und Abwehrfunktionen der Haut. Eine wesentliche Voraussetzung für die Analyse dieser Wechselwirkungen ist die Kenntnis der beteiligten Komponenten. Wir wollen die Proteine der extrazellulären Matrix der Haut und der dermalen und epidermalen Basalmembran identifizieren und charakterisieren. Neue Antigene sollen durch eine Kombination von Immunpräzipitation mit monoklonalen Antikörpern, die im Rahmen des DFG-geförderten Projekts Kr 668/10-3 hergestellt wurden, und ESI-QTOF-Massenspektrometrie identifiziert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Massenspektrometer
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Beteiligte Person Professor Dr. Mats Paulsson
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung