Project Details
Projekt Print View

Proteomics in a functional genome analysis and medically oriented research

Subject Area Basic Research in Biology and Medicine
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5227992
 
A) Durch DFG-Aktivität "Sequenzierung von Genomen kleiner Organismen" sind Mittel für die Sequenzierung von zwei der sechs Chromosomen von Dictyostelium dicscoideum bereitgestellt worden. Im Rahmen dieses Antrags soll mit der funktionellen Analyse auf genomweiter Ebene begonnen werden und Expressionsprofile verschiedener Zellzustände von Wildtyp- und Mutanten-Zellen auf der Proteinebene durch den Einsatz eines Elektrospray-QTOF-Hybrid-Massenspektrometers aufgeklärt werden.B) Zell-Matrix-Wechselwirkungen sind essentiell für die Barriere- und Abwehrfunktionen der Haut. Eine wesentliche Voraussetzung für die Analyse dieser Wechselwirkungen ist die Kenntnis der beteiligten Komponenten. Wir wollen die Proteine der extrazellulären Matrix der Haut und der dermalen und epidermalen Basalmembran identifizieren und charakterisieren. Neue Antigene sollen durch eine Kombination von Immunpräzipitation mit monoklonalen Antikörpern, die im Rahmen des DFG-geförderten Projekts Kr 668/10-3 hergestellt wurden, und ESI-QTOF-Massenspektrometrie identifiziert werden.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Massenspektrometer
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
Participating Person Professor Dr. Mats Paulsson
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung