Project Details
Projekt Print View

Proteomik an gerichteten pflanzlichen Mutanten

Subject Area Plant Sciences
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5228022
 
Das Laubmoos Physcomitrella ist bisher die einzige Pflanze, in der nukleäre Gene hocheffizient gerichtet mutiert werden können. Dies geschieht über homologe Rekombination, die ähnlich effizient wie in Hefe abläuft und es erlaubt, Gene gerichtet auszuschalten (gene knockout) oder durch mutierte Allele zu ersetzen (allele replacement). Wie in Hefe ist Physcomitrella vorherrschend haploid, so daß Mutationen sofort nachweisbar sind. Ferner ist das fädige Protonema ein besonders geeignetes Objekt zur Untersuchung von Regulationsnetzwerken in der pflanzlichen Entwicklung, da sich die Moosentwicklung jeweils auf die Differenzierungsleistung einzelner Zellen zurückführen läßt (cell lineage). In einem industriellen Kooperationsprojekt zu functional genomics in Physcomitrella werden wir in den nächsten vier Jahren ca. 100.000 transgene Mutanten auf der Basis von homologer Rekombination erstellen sowie ca. 100.000 cDNAs als expressed sequence tags sequenzieren. Das hier beantragte Projekt wird diese Daten für die Grundlagenforschung nutzen und anhand molekular genau charakterisierter Mutanten Regelnetzwerke bei der pflanzlichen Differenzierung auf Proteinebene entschlüsseln. Ferner wird das Projekt Serviceleistungen bieten insbesondere für den DFG-SPP "Molekulare Analyse der Phytohormonwirkung" sowie für das "Kompetenzcluster Süd West".
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation MALDI-TOF-Massenspektrometer und ein Probenvorbereitungssystem
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung