Detailseite
Projekt Druckansicht

ESI FT-ICR Massenspektrometrie für die Analyse von molekularen Erkennungsmechanismen in regulatorischen Membranproteinen

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5228788
 
Die Spezifität, Thermodynamik, und Kinetik von Protein-Protein Interaktionen sind entscheidend für die Signaltransduktion an biologischen Membranen und damit für Steuerung des Verhaltens, der Differenzierung und der Entwicklung von Zellen. In dem Vorhaben soll eine Massenspektrometrie mit hoher Auflösung und in Massenbereichen bis 100kDa (ESI FT-ICR-MS) dazu eingesetzt werden, wichtige Aspekte der Erkennungsmechanismen von regulatorischen Membranproteinen aufzuklären. Es ist geplant, rekombinante Rezeptordomänen, Proteinliganden und Signalproteine herzustellen, und die Bildung von nichtkovalenten Komplexen zwischen ihnen qualitativ und quantitativ zu untersuchen. Besonders soll ausgelotet werden, (1) welche Voraussetzungen (Affinitäten, Kontaktreste) für den massenspektrometrischen Nachweis der nichtkovalenten Komplexe gegeben sein müssen, (2) inwieweit sich Mutantenproteine mit geänderten Bindungsverhalten identifizieren lassen, und (3) ob sich Konformationsänderungen der Proteine bei der Komplexbildung über Unterschiede in der Ionisierbarkeit nachweisen lassen. Als zweites Hauptprojekt soll geprüft werden, inwieweit sich die Rückfaltung von rekombinanten Proteinen (Renaturierung) mit Hilfe von MS-Messungen verfolgen läßt. Es ist beabsichtigt, dafür C13- und N15-abgereicherte Proteine herzustellen und einzusetzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte IonSpec HiRes Fourier Transform Ion Cyclotron Resonance ...
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung