Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Analyse tumorangiogener Endothelzellen

Fachliche Zuordnung Gynäkologie und Geburtshilfe
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5228902
 
(Wortlaut des Antrags)In den bisher im Rahmen des SFB 500 realisierten Experiemnten wurde der Beitrag autokriner Endothelzellaktivität für die Initiierung der angiogenen Kaskade untersucht. In diesem Zusammenhang wurde das Follistatin/Aktivin-System als ein autokrine Endothelzellaktivität- und Angiogenese-regulierendes System identifiziert. Darüberhinaus wurde ein dreidimensionales Sphäroidmodell endothelialer Differenzierung entwickelt. Aufbauend auf diesen Untersuchungen wollen wir die Bedeutung des Follistatin/Activin-Systems für die Tumorangiogenese im speziellen und als ein wachstumsregulierendes System im allgemeinen in vitro und in vivo untersuchen (konditionelle Genexpression mittels Tet-Off-System; transgene Mäuse unter endothelspezifischem Promoter). Darüberhinaus wollen wir mehrere von uns identifizierte neue Endothelzellgene/moleküle weitgehend analysieren. Schließlich wollen wir das endotheliale Sphäroidmodell in Cokulturen mit glatten Muskelzellen und in In-Gel-Angiogeneseexperimenten für mechanistische Untersuchungen der molekularen Mechanismen der Gefäßmaturation und der tumorzellvermittelten Gefäßdestabilisierung verwenden. Insgesamt werden die beabsichtigten Experimente zur weiteren Charakterisierung der spezifischen Eigenschaften tumorassoziierter Prozesse und tumorassoziierter Endothelzellen beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung