Project Details
Projekt Print View

Experimentelle und theoretische Untersuchung von räumlich lokalisierten Anregungen in nichtlinearen Gittern

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2000 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5229350
 
Eine neue Klasse von intrinsisch lokalisierten Anregungen ("Breathers") wurde kürzlich auf dem Gebiet der stark diskreten, nichtlinearen Gitter entdeckt. Das Hauptziel dieses Antrags ist die allererste experimentelle Beobachtung dieser räumlich lokalisierten Anregungen in Systemen gekoppelter Josephsonkontakte. Das Modelsystem, eine Leiter von JosephsonKontakten, ist ein quasi-zweidimensionales Feld bestehend aus kleinen, supraleitenden Kontakten, die wir bei FlüssigheliumTemperaturen messen werden. Wir werden die Stabilität und den Parameterbereich dieser intrinsisch lokalisierten Anregungen in Josephson-Kontakt Leitern untersuchen. Mit Hilfe eines Niedrigtemperatur-Laser-Raster-Mikroskops wollen wir den lokalisierten Zustand visualisieren und die Abhängigkeit seiner Lokalisierungslänge von der Frequenz, mit der diese Anregungen oszillieren, beobachten. Im Rahmen von geeigneten Modellen soll eine mathematisch exakte Berechnung der möglichen Attraktoren mit Hilfe von verallgemeinerten Newton Verfahren vorgenommen werden. Dies ermöglicht eine Stabilitätsanalyse der Attraktoren, die Bestimmung ihres Einzugsbereiches im Phasenraum sowie die Ermittlung ihrer Stabilitätsgebiete im Kontrollparameterraum und gibt Aufschluß über die Natur von eventuell auftretenden Resonanzen und Instabilitäten. Weiterhin soll die Wechselwirkung von mehreren lokalisierten Breatheranregungen sowie die Mobilität einer Breatherlösung untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung