Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Metabolismus von Eicosanoiden in biologischen Systemen

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5229568
 
Die von dem gemeinsamen Substrat Arachidonsäure (AA) über die Enzymsysteme der AA-Kaskade gebildeten Eicosanoide spielen als Lipidmediatoren eine essentielle Rolle bei vaso- und permeabilitätsmodulierenden Prozessen im kardiopulmonalen System sowohl unter homöostatischen als auch unter inflammatorischen Bedingungen. Als mögliches molekulares Korrelat des Endothelium-Derived Hyperpolrizing Factor sind die Cytochrom P450-vermittelten Epoxy- und Dihydroxyderivate gegenwärtig von hohem Interesse. Therapeutisch von zentraler Bedeutung sind die Eicosapentaensäure-abgeleiteten Mediatoren wegen ihrer kompetitiv-antiinflammatorischen Wirkung gegenüber den AA-mediierten Autacoiden. Gegenstand der Untersuchungen in unserer Arbeitsgruppe ist die Aufzeichnung des Eicosanoidprofils in der humanen Lunge, im Rattenherzen sowie in relevanten kardiopulmoalen Zellen mit Bezugnahme auf die gleichzeitig gemessenen physiologischen Parameter. Um eine sinnvolle Analytik dieser zahlreichen in geringen Mengen vorkommenden, zum Teil isomeren Metabolite zu gewährleisten, ist eine Vervollständigung der jüngst entwickelten hochauflösenden HPLC-Methodik mit einer online integrierten präzisen und empfindlichen massenspektrometrischen Detektion und Strukturaufklärung (Kapillar-HPLC-MS-MS) notwendig.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Ion-Trap-Massenspektrometer maximal bis zur Höhe von 350.000,-- DM (brutto)
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Beteiligte Person Dr. Ladislau Kiss
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung